
SWR2 Wissen de SWR
SWR
Categorias: Ciência e Medicina
Ouvir último episódio:
Fünf Gefährten, 100 Schlittenhunde und 3000 Kilometer durch die Antarktis. Es war das Jahr 1915 und es sollte die großartigste Polarfahrt ihrer Zeit werden. Doch Shackletons Schiff "Endurance" wurde vom Eis zerdrückt. Unter unsäglichen Mühsalen überlebte die Besatzung. Von Udo Zindel. (SWR 2017) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/shackleton-expedition | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Episódios anteriores
-
7050 - Verloren im Eis – Shackletons antarktische Odyssee Mon, 29 May 2023 - 0h
-
7049 - Der Umgang mit Katastrophen in der Moderne (2/2) | Leben "auf Messers" Schneide Mon, 29 May 2023 - 0h
-
7048 - Der Umgang mit Katastrophen (1/2) | Unvorhergesehenes brennt sich tief ins Gedächtnis ein Sun, 28 May 2023 - 0h
-
7047 - Warum Grenzen für Kinder wichtig sind und wie man sie setzt Sat, 27 May 2023 - 0h
-
7046 - Henry Kissinger – Machtpolitiker und US-Stratege Fri, 26 May 2023 - 0h
-
7045 - Die Psychologie des Vergessens – Warum Nicht-Wissen schwerfällt Thu, 25 May 2023 - 0h
-
7044 - Unschuldig verurteilt und dann? – Der schwierige Weg zum Wiederaufnahmeverfahren Wed, 24 May 2023 - 0h
-
7043 - Arbeit bis ins hohe Alter – Wie Japan auf die demografische Wende reagiert Tue, 23 May 2023 - 0h
-
7042 - Was Menschen zu Helden macht – Von Herakles bis Greta Thunberg Mon, 22 May 2023 - 0h
-
7041 - Geheimnisvolle Rezepte für die Einbalsamierung von Mumien | "Die hatten ein kleines Chemielabor": Prähistoriker Philipp Stockhammer Sun, 21 May 2023 - 0h
-
7040 - Studieren mit Behinderung – Wie inklusiv sind Hochschulen? Sat, 20 May 2023 - 0h
-
7038 - Rätsel plötzlicher Kindstod – Können Eltern vorbeugen? Fri, 19 May 2023 - 0h
-
7037 - Die WHO am Bettelstab – Was gesund ist, bestimmt Bill Gates Mon, 20 Apr 2020 - 0h
-
7036 - Die Frauenbewegung – Vom Wahlrecht bis zur feministischen Außenpolitik | Hedwig Richter im Archivradio-Gespräch Thu, 18 May 2023 - 0h
-
7035 - Ist "der Westen" am Ende? | Gibt es einen ideologischen Hass auf "den Westen"? Thu, 18 May 2023 - 0h
-
7033 - Die Frankfurter Paulskirche – Wiege der deutschen Demokratie Wed, 17 May 2023 - 0h
-
7032 - Die Badische Revolution 1848 – Auftakt zur liberalen Demokratie Tue, 16 May 2023 - 0h
-
7031 - Gustave Eiffel und seine kühnen Metallbauten Mon, 15 May 2023 - 0h
-
7030 - Wracks im Bodensee werden erforscht | Von aufschlussreichen Funden am Grund des Sees erzählt die Archäologin Julia Goldhammer Sun, 14 May 2023 - 0h
-
7029 - Mutterliebe – Wie Frauen mit einem Mythos ringen Sat, 13 May 2023 - 0h
-
7028 - Israel – Ein Land sucht seine Identität Fri, 12 May 2023 - 0h
-
7027 - Tätowierungen – Körperkunst mit Geschichte und Risiko Thu, 11 May 2023 - 0h
-
7026 - Grüne Geldanlagen – Wie nachhaltig sind sie wirklich? Wed, 10 May 2023 - 0h
-
7025 - Wetter- und Klimamodelle – Wie zuverlässig sind ihre Vorhersagen? Tue, 9 May 2023 - 0h
-
7024 - Geraubte Ideen – Wie die Nazis jüdische Bücher arisierten Mon, 8 May 2023 - 0h
-
7023 - Was ist Zeit? | Warum wir Zeit unterschiedlich lang erleben, erklärt Physiker Marco Wehr Sun, 7 May 2023 - 0h
-
7022 - Als der Menschenaffe laufen lernte | Science Talk mit der Paläontologie Madelaine Böhme Sun, 19 Feb 2023 - 0h
-
7021 - Arm trotz Arbeit – Was gegen Erwerbsarmut hilft Sat, 6 May 2023 - 0h
-
7020 - Wie Varian Fry jüdische Künstler und Intellektuelle rettete Fri, 5 May 2023 - 0h
-
7019 - Wie Natur auf unsere Psyche wirkt – Wohlfühlen im Wald Thu, 4 May 2023 - 0h
-
7018 - Psychokardiologie – Wie die Seele das Herz schwächt oder stärkt Wed, 3 May 2023 - 0h
-
7017 - König Charles III. und die Zukunft der britischen Monarchie Tue, 2 May 2023 - 0h
-
7016 - So kann Schule gelingen | "Mehr Tiefe, nicht mehr Breite" Mon, 1 May 2023 - 0h
-
7015 - Der neue „woke“ Kapitalismus | „Keine Heuchelei, es ist viel schlimmer“ Mon, 1 May 2023 - 0h
-
7014 - So verändert der Klimawandel die Alpen | Steinschläge sind vermehrt zu erwarten Sun, 30 Apr 2023 - 0h
-
7013 - Reformen an Unis – Endlich bessere Arbeitsbedingungen? Sat, 29 Apr 2023 - 0h
-
7012 - Der Obstgarten – Wie Apfel, Dattel und Kirsche kultiviert wurden Fri, 28 Apr 2023 - 0h
-
7011 - Was Schwerhörigen hilft – Neue Technik und Selbstbewusstsein Thu, 27 Apr 2023 - 0h
-
7010 - Lesbische Frauen in Deutschland – Ignoriert, pathologisiert, akzeptiert Wed, 26 Apr 2023 - 0h
-
7009 - Klimakiller im Garten – Streit um Torfabbau Tue, 25 Apr 2023 - 0h
-
7008 - Die Rückkehr des Wettrüstens – Raketen, Flugabwehr, Atomwaffen Mon, 24 Apr 2023 - 0h
-
7007 - Medizin muss wieder Vertrauensarbeit werden | "Wir haben schon Fortschritte gemacht" Sun, 23 Apr 2023 - 0h
-
7006 - Der Ukraine-Krieg und die Deutschen – Zwischen Schlachtfeld und Friedensdemos Sat, 22 Apr 2023 - 0h
-
7005 - Jazz-Ikone Nina Simone – Mit Musik gegen Rassismus Fri, 21 Apr 2023 - 0h
-
7004 - Prokrastination – Wenn das Aufschieben zum Problem wird Thu, 20 Apr 2023 - 0h
-
7003 - Warten – Warum es nervt, aber wichtig ist Wed, 5 Apr 2023 - 0h
-
7002 - Yoko Ono – Künstlerin, Friedensaktivistin, Feministin | Porträt zum 90. Geburtstag Thu, 16 Feb 2023 - 0h
-
7001 - Die Macht des Militärs | Die Macht ... (8/10) Sat, 24 Sep 2022 - 0h
-
7000 - So wird über Katastrophen debattiert | Sabine Appel: Schockierende Ereignisse hinterlassen tiefe Spuren Sun, 12 Jun 2022 - 0h
-
6999 - Sprachforschung | Familiennamen erzählen interessante Geschichten Sun, 8 May 2022 - 0h
Mostrar mais episódios
5